myCoffeeCup-Studie
„Wie oft trinken Sie Coffee-To-Go?“. Diese und noch weitere Fragen zum Verhalten rund um den Unterwegskonsum von Kaffee stellte myCoffeeCup im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Studie.
Maximilian Schweinberger
07.10.2022
Neun von zehn Österreicher:innen (91 %) trinken Kaffee. Beinahe drei Viertel (73 %) täglich und mehr als die Hälfte (55 %) sogar mehrmals am Tag. Acht von zehn Befragten (81 %) nehmen ihren Kaffee auch zum Mitnehmen. Im Vergleich steht Matcha Latte an zweiter Stelle (73 %). Unterwegskonsum, allen voran von Coffee-To-Go, boomt seit Jahren und wurde auch speziell durch die Corona-Pandemie verstärkt.
Nachhaltigkeit ist Österreicher:innen wichtig bei To-Go-Heißgetränken
Neben dem Geschmack (92 %) und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis (82 %), achten 62 Prozent auf das Material des To-Go-Bechers. So ist sechs von zehn (60 %) Konsument:innen Nachhaltigkeit bei To-Go ein Anliegen: Etwa, ob es sich um Fairtrade (50 %) oder Bio (36 %) handelt. 45 Prozent legen Wert auf Mehrwegbecher, sprich Becher, die gereinigt und wiederverwendet werden.
96 % spricht sich für Mehrwegbecher-To-Go aus
Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen (56 %) bevorzugt Mehrwegbecher. Müllvermeidung und -reduzierung nennen drei Viertel (77 %) als Grund dafür. Für knapp zwei Drittel (65 %) sind wiederverwendbare Becher nachhaltig und umweltbewusst. Sechs von zehn (60 %) sehen den großen Pluspunkt in der Rohstoff- und Ressourcen-Ersparnis.
Beinahe die Gesamtheit der Österreicher:innen (96%), die ihre Heißgetränke unterwegs konsumieren und Mehrweg bevorzugen, können sich vorstellen, komplett auf Mehrwegbecher umzusteigen.
Die Zukunft von To-Go lautet Mehrweg
Die Ergebnisse zeigen, dass die Österreicher:innen durchwegs positive Aspekte mit Mehrweg verbinden: Dieses sei umweltfreundlich (81 %) und nachhaltig (80 %), aber auch schlichtweg zeitgemäß (73 %). 70 Prozent entscheiden sich für Mehrweg aufgrund des guten Gewissens und als Alternative zu Einwegbechern (70 %). Sechs von zehn Befragten (60 %) finden Mehrweg sympathisch und knapp die Hälfte hygienisch und praktisch (jeweils 46 %).
Sharing is caring